Werbung
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung - Region Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis -
Angebot gültig bis: 11-12-2025
druckenfehler melden Anzeige speichern
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN - IN ZUKUNFT MIT IHNEN

Im Fachbereich Teilhabe Südwest sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Regionalteam Bedarfsermittlung -2- mehrere Stellen als

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung
- Region Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis
-

zu besetzen. Der Dienstort ist das zuständige Regionalbüro in Wiesbaden.

Ihre Aufgaben:

  • Beratung: Sie führen Gespräche mit Menschen mit Behinderung sowie mit allen relevanten Beteiligten, um deren individuelle Bedürfnisse und Perspektiven zu erfassen
  • Fachliche Analyse: Sie ermitteln unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben in der Eingliederungshilfe den Unterstützungsbedarf und erstellen Teilhabepläne unter Berücksichtigung von Kontextfaktoren, Umweltbedingungen, persönlichen Merkmalen, Fördermöglichkeiten und bestehenden Barrieren
  • Individuelle Förderplanung: Sie entwickeln und planen passgenaue Unterstützungsmöglichkeiten, die gezielt auf die Bedürfnisse der betroffenen Personen abgestimmt sind
  • Netzwerkarbeit: Sie engagieren sich aktiv in der sozialräumlichen Netzwerkarbeit, um die gesellschaftliche Teilhabe und Integration zu stärken
  • Digitale Prozesssicherheit: Sie bearbeiten technische Vorgänge routiniert in den relevanten Software-Systemen

Ihre Qualifikation:
Sie bringen

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik bzw.
  • einen vergleichbaren Qualifikationsabschluss

mit

Ihr weiteres Profil:

  • Fundierte Kenntnisse im SGB XII, SGB IX sowie in angrenzenden sozialrechtlichen Regelungen
  • Kenntnisse und Praxis mit Abläufen und Strukturen in der öffentlichen Verwaltung  sind von Vorteil
  • Kenntnisse über verschiedene Behinderungsbilder und bestehende Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung
  • Sozialraumorientierte und lebensweltbezogene Herangehensweise
  • Interdisziplinäre Haltung und Offenheit für die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Fachbereichen
  • Verantwortungsbewusster und wirtschaftlich reflektierter Umgang mit Ressourcen
  • Ihr Profil wird durch folgende Kompetenzen abgerundet:
  • Planungskompetenz
  • Kooperation und Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung
  • Stabilität und Belastbarkeit
  • Sie sind mobil und verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität für die Wahrnehmung der Außendiensttätigkeiten

INKLUSION IST UNSER AUFTRAG

Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen:

  • Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf
  • Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen
  • Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH

IHRE PERSPEKTIVEN

  • Die Höhe der Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe S 12 TVöD-SuE
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
  • Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Supervision
  • Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
  • Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
  • Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
  • Strukturierte und begleitende Einarbeitung

IHRE BEWERBUNG

  • Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@lwv-hessen.de (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassen
  • Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen
  • Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/
  • Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar
  • Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
  • Fachliche Fragen richten Sie bitte an die komm. Leitung des Regionalteams, Frau Altenkirch, Telefon 0611 156 – 450
  • Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114
Kontakt:
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
bewerbung@lwv-hessen.de
www.lwv-hessen.de
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung folgenden Betreff: INFO SOZIAL Stellenmarkt, Anzeige 162216: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) für Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung - Region Wiesbaden/Rheingau-Taunus-Kreis -

Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.