Wir suchen eine Frau*, die Interesse hat an feministischer, interkultureller und traumapädagogischer Arbeit und freuen uns über Bewerberinnen* mit sogenannter Migrationsbiographie, women of colour und Schwarze Frauen*. Perspektiven und Erfahrungen aus von Rassismus betroffenen Lebensrealitäten sind für unsere Arbeit mit Mädchen* von besonderer Bedeutung. Wir befinden uns als soziale Organisation in einem stetigen Prozess, rassismuskritisches, diskriminierungssensibles und intersektionales Arbeiten zu verankern und weiterzuentwickeln.
In der Wohngruppe leben Mädchen* ab 14 Jahren mit unterschiedlichen psychosozialen Belastungen und vielfältigen Bewältigungsstrategien, die aus diversen Lebenswelten kommen. Allen gemeinsam ist, dass sie nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben können und sich bewusst für eine Mädchen*wohngruppe entschieden haben.
Der Arbeitsbereich umfasst u.a.:
• die Gestaltung des Alltags in der Gruppe und damit die Begleitung und Mitgestaltung individueller und kollektiver Prozesse,
• Hilfe bei der Verselbständigung und beim Erlernen alltagspraktischer Fertigkeiten,
• Unterstützung bei der Entwicklung eines positiven und realistischen Selbstbilds und bei der Entwicklung neuer Handlungsmöglichkeiten und veränderter Lebensperspektiven, u.a. in Bezug auf Schul- oder Berufsausbildung,
• Auseinandersetzung mit der Biografie der Mädchen*,
• die Förderung von Kontakt- und Beziehungsfähigkeit und sozialen Kompetenzen,
• Krisenintervention, Stabilisierung, Ressourcenarbeit,
• Elternarbeit,
• Kooperation mit den jeweiligen Jugendämtern und Schulen, die Teilnahme an Hilfeplangesprächen, die Umsetzung von Hilfeplänen und die Erstellung individueller Erziehungspläne,
• Dokumentation (Jugendhilfesoftware „daarwin").
Uns ist wichtig:
• Interesse an Beziehungsarbeit,
• ein wertschätzender Umgang mit den Mädchen* und ihrem Umfeld,
• eine eigenständige und verbindliche Arbeitsweise,
• Verantwortungsbewusstsein und Engagement,
• Team- und Konfliktfähigkeit,
• Offenheit für das feministische Leitbild der Mädchenhaus Bremen gGmbH.
Wir bieten:
• kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team,
• Einbindung in partizipative, lebendige Trägerstrukturen,
• Freiraum zur Entwicklung eigener Ideen,
• Förderung durch Fort- und Weiterbildung,
• Supervision,
• betriebliches Gesundheitsmanagement durch Hansefit,
• 50% Kita-Zuschuss,
• betriebliche Altersvorsorge (VBLU),
• Jobticket (Deutschlandticket) Bezuschussung,
• günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes).
Bewerbungen (als PDF) bitte bis zum 30.11.2025 an bewerbung@maedchenhaus-bremen.de
Bei Nachfragen: Fetiye Kaplan 0421 33 87 030
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.






