Die Vergütung richtet sich nach Entgeltgruppe S8b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar und zunächst befristet bis zum 31.07.2026.
Geesthacht ist eine wachsende Stadt in der Metropolregion Hamburg, direkt an der Elbe mit einer guten Verkehrsanbindung. Mit über 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist sie die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten bietet Geesthacht auch ein umfangreiches Veranstaltungs- und Kulturprogramm. Die Bildung junger Menschen genießt hier einen hohen Stellenwert. Sämtliche allgemeinbildenden Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium sind vorhanden. Darüber hinaus verfügt Geesthacht über eine Vielzahl von Kinderbetreuungsangeboten, wie Kinderkrippe und Kindergarten.
Wir sind eine moderne und serviceorientierte Arbeitsstelle und kommunizieren auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Dafür gehen wir innovative Wege. Wir setzen uns für die Menschen in unserer Stadt und die positive Entwicklung Geesthachts ein. Hinter jeder Tür des Rathauses und in allen Außenstellen sitzen dafür Expertinnen und Experten für unzählige Fachgebiete.
Die Mitarbeitenden der Stadt Geesthacht haben sich ein gemeinsames Leitbild gegeben, das sie mit seinen Werten im Arbeitsalltag leben. Es bildet die Grundlage für unser Miteinander, geprägt von Respekt, Verlässlichkeit, Offenheit und Verantwortungsbewusstsein.
Unser Team genießt ein modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeiten, zwischendurch neue Kraft zu tanken. Wir sind für die Geesthachterinnen und Geesthachter im Einsatz – ohne dass das Wir dabei zu kurz kommt – Denn die Stadt Geesthacht steht für Leidenschaft, Familien-freundlichkeit, Diversität, Modernität und Vielfältigkeit.
Das Spielmobil ist der mobile Zugang zu Spiel und Freizeit für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren in Geesthacht. An drei bis vier Tagen pro Woche bieten wir ein vielfältiges und kreatives Spielangebot in den jeweiligen Stadtteilen bzw. Standorten an - immer mit Beteili-gung der Kinder. Die Anleitung der Spiele erfolgt stets in enger Zusammenarbeit mit einem/einer Jugendsozialarbeiter/in der Stadt Geesthacht. Diese Fachkraft bringt nicht nur ihre Erfahrung und Expertise in der Arbeit mit Kindern ein, sondern ist auch geschult, auf die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Kinder einzugehen. Sollte es notwendig sein, bietet diese Kraft ebenfalls Unterstützung an, um die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder zu fördern. Die offene Kinder- und Jugendarbeit findet hauptsächlich montags bis frei-tags nachmittags statt, gelegentlich auch an Wochenenden, abhängig von unseren Sonder-veranstaltungen.
Ihre Kernaufgaben:
• Organisation und Durchführung des Angebotes „Spielmobil“ in Zusammenarbeit mit der Jugendpflege an bis zu 4 Nachmittagen pro Woche
• Planung und Durchführung der Kreativangebote
• Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen und Angebote
• Beteiligungsförderung der Kinder und Schaffung eines wertschätzenden Umfeldes
• Organisation und Betreuung besonderer (Ferien-) Angebote
• Aktive Unterstützung in allen Arbeitsbereichen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (Mo-bile,- Kinder- und Jugendtreffarbeit)
• Netzwerkarbeit und Überleitung in andere Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit
Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen?
Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Schröder unter der Telefonnummer: 0151/140 22 598 zur Verfügung.
Wir erwarten:
• Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in
• Erfahrung in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, gerne auch ehrenamtlich
• Akzeptierende und wertschätzende Grundhaltung gegenüber Kindern und Jugendlichen
• Begeisterungsfähigkeit und die Fähigkeiten Kinder und Jugendliche zu motivieren und einzubinden
• Psychische und physische Belastbarkeit
• Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
• Ein modernes und innovatives Arbeitsumfeld
• Einen sicheren Arbeitsplatz
• Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit
• 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich 2 Regenerationstage
• Qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
• Weiterentwicklungsmöglichkeiten als Bestandteil unserer Personalentwicklung
• Innerbetriebliche Angebote zur Gesundheitsförderung
• Jahressonderzahlung
• Sonderzahlung nach § 18a TVöD
• Betriebliche Zusatzversorgung
• Dienstfahrzeuge - Elektroautos und Fahrräder für den dienstlichen Gebrauch
• Deutschland Ticket für 25,10 €
• Mitarbeitendenbenefits
• Mobilitätszuschuss Fahrradkauf/-leasing
Die Stadt Geesthacht berücksichtigt bei allen Einstellungen den Gleichstellungsplan.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-bewerbung bis zum 12.12.2025 mit allen erforderlichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und Arbeitszeugnisse). Gehen Sie auf ‚Online Bewerben‘ und folgen den Anweisungen. Haben Sie die Stellenausschreibung nicht auf INTERAMT geöffnet, gehen Sie auf www.interamt.de. Die Stellen-ID lautet: 1378054.
Beachten Sie bitte, dass wir Online-Bewerbungen auf dieses Stellenangebot wünschen und nur vollständige Bewerbungsunterlagen weiter im Auswahlverfahren berücksichtigt werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Informationen zur Stadt Geesthacht finden Sie auch unter www.geesthacht.de.
Für das Bewerberverfahren Frau Mohr Telefon: 04152-13372 und für den Stelleninhalt Herr Schröder Telefon: 0151/140 22 598.
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.






