Werbung
PROJEKTKOORDINATION für JmS-Nachrichtenkompetenzförderung in Nordrhein-Westfalen (Startchancenprogramm)
Angebot gültig bis: 30-10-2025
druckenfehler melden Anzeige speichern
Wir suchen: PROJEKTKOORDINATION für JmS-Nachrichtenkompetenzförderung in
Nordrhein-Westfalen (Startchancenprogramm) / möglichst Düsseldorf

(Vollzeit 38,5 Std./Wo., vorerst befristet bis 31.07.2026)

Der Verein Journalismus macht Schule ist das bundesweite Netzwerk für die Vermittlung von Informations- und Nachrichtenkompetenz an Schulen. Wir verbinden Akteur:innen aus Medien,
Bildung und Zivilgesellschaft – darunter öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunk,
Zeitungsverlage, Journalistenschulen, NGOs, Lehrkräftefortbildungsinstitute, Medienanstalten
und Institutionen der politischen Bildung – mit dem Ziel Schüler:innen zu mündigen
Bürger:innen in einer demokratischen Gesellschaft zu befähigen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination für die Umsetzung
unserer Ziele im Bundesland NRW. Die Stelle ist zunächst auf ein Schuljahr befristet, mit der
Option auf Verlängerung für weitere Jahre.
Unsere Geschäftsstelle sitzt in Berlin und verantwortet die bundesweite Steuerung. In NRW setzen wir mit einem eigenen Team ein neues Programm zur Förderung von
Nachrichtenkompetenz an Startchancenschulen um. Ein Arbeitsplatz für die Position ist beim
DJV-Landesverband NRW in Düsseldorf vorgesehen; mobiles Arbeiten ist nach Absprache
möglich.
Zu Ihrem Team für NRW gehören eine Medienpädagog:in, eine Projektassistenz und eine
Werkstudent:in für Finanzen, die Sie bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben unterstützen. Die
Tätigkeit ist in die bundesweite Arbeit des Vereins eingebunden. Daher sind regelmäßige
Abstimmungen und Treffen mit der bundesweiten Projektleitung in Berlin erforderlich, um eine
kontinuierliche Rückkopplung und enge Koordination sicherzustellen.

Ihre Aufgaben:
• Aufbau und Ausbau eines professionellen Koordinationssystems für Schulbesuche
von Journalist:innen und begleitende Angebote im Bereich Nachrichtenkompetenz an
Schulen die am Startchancenprogramm in NRW teilnehmen
• Nachhaltige Verankerung von Nachrichtenkompetenzförderung in
Startchancenschulen als Beitrag zur Demokratieförderung
• Netzwerkerweiterung:
- Gewinnung und Akquise neuer ehrenamtlicher Journalist:innen (insbesondere
außerhalb der Ballungsräume)
- Ansprache von Schulen aus dem Startchancenprogramm (SCP) und die
Bekanntmachung des Angebots bei Lehrkräften
• Schulung und Qualifizierung von Journalist:innen für die Arbeit an Schulen
• Steuerung von Aktivitäten des JmS-Netzwerks in NRW
- Kooperation mit Partnerinstitutionen ausbauen und pflegen (z. B. WDR,
Landesanstalt für Medien NRW, Medienberatung NRW)
- Abstimmung mit bestehenden Programmen zur Medienkompetenzförderung in
NRW (z. B. Medienscouts, Eltern & Medien)
- Koordination gemeinsamer Projekte, z. B. JmS-Schülermedientage in NRW
• Entwicklung und Weiterentwicklung von Unterrichtsmaterialien gemeinsam mit
Partnern für unterschiedliche Lernbereiche
• Strategische Weiterentwicklung der Angebote basierend auf Pilotprojekten und
Kooperationserfahrungen
• Koordinierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu den Aktivitäten in NRW

Ihr Profil:
• Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Kommunikations-
und Medienwissenschaften, Bildungswissenschaften oder eine vergleichbare
Fachrichtung) sowie mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement – idealerweise im Medien- oder Bildungsbereich – der strategischen Entwicklung,
Umsetzung und Steuerung von (pädagogischen) Konzepten
• Von Vorteil:
- Berufserfahrung im Bereich Nachrichten- und Informationskompetenzvermittlung -
- Wissen und Erfahrungen im Medien- und/oder Bildungsbereich für Schulen
• Netzwerktalent
• Interesse an Themen der Nachrichten- und Informationskompetenz
• Reisebereitschaft
• Sehr gutes Zeitmanagement
• Adressaten*innengerechte Kommunikation auf verschiedenen Kanälen mit
Medienprofis, Verlagshäusern, Lehrkräften, u. ä.
• Erfahrung mit den Standard Office-Programmen, insgesamt keine Scheu vor Technik
(Anfragentools, CMS od. ä.)
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen:
• Eine sinnstiftende Tätigkeit im Nachrichtenkompetenzbereich in einem motivierten
kleinen Team
• Eine befristete Vollzeitstelle bis 31.07.2026 (38,5 Std./Wo. zum nächstmöglichen
Zeitpunkt, mit Option auf Verlängerung)
• Angelehnt an TvÖD13
• Flache Hierarchien und flexibles selbstbestimmtes Arbeiten
• Ein fester Arbeitsplatz in Düsseldorf in Kombination mit mobilem Arbeiten

Kontakt:
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben inkl. frühestmöglichem Eintrittstermin und tabellarischer Lebenslauf), als ein (!) PDF-Dokument per E-Mail an Franziska Görner - f.goerner@Journalismusmachtschule.org. Bewerbungen werden fortlaufend gesichtet, bis ein:e geeignete:n Person gefunden haben.

Für Rückfragen steht Ihnen Franziska Görner unter +49 151 15653187 zur Verfügung.

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung folgenden Betreff: INFO SOZIAL Stellenmarkt, Anzeige 161322: PROJEKTKOORDINATION für JmS-Nachrichtenkompetenzförderung in Nordrhein-Westfalen (Startchancenprogramm)

Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.