Werbung
SozialarbeiterIn für Modellprojekt der niedrigschwelligen Wohnungslosenhilfe gesucht
Angebot gültig bis: 30-10-2023
druckenfehler melden Anzeige speichern
SozialarbeiterIn für Modellprojekt der niedrigschwelligen Wohnungslosenhilfe gesucht

Die haus hebron gGmbH betreibt seit 25 Jahren im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick ein Wohnheim nach ASOG mit einer Unterbringungskapazität von 140 Plätzen. Wir haben unseren Fokus besonders auf die Unterbringung, Begleitung und Unterstützung pflegebedürftiger bzw. gesundheitlich stark beeinträchtigter wohnungsloser KlientInnen gelegt. In der Regel sind die betroffenen Wohnungsnotfälle Menschen mit multiplen und kumulierten Problemlagen (u.a. langjährige Suchterkrankung, psychiatrische Grunderkrankung, körperliche Beeinträchtigungen, pflegerischer Unterstützungsbedarf). Das Haus Hebron versteht sich als überbezirkliches Modellprojekt im Bereich der ordnungsrechtlichen Unterbringung und genießt berlinweit eine ausgezeichnete Reputation.


Für unseren Sozialdienst suchen wir ab dem 01.09.20223 ggfs. später eine/n SozialarbeiterIn (B.A., M.A. oder Diplom) in Voll oder Teilzeit.

Wir sind ein kleines, sehr effizientes/effektives Team mit flachen Hierarchiestrukturen und kurzen Kommunikationswegen. Unsere Arbeitsatmosphäre lässt sich durch Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung beschreiben.

Wir wünschen uns eine neue / einen neuen, durch Fachlichkeit und Herz geprägte Kollegin / geprägten Kollegen, die/der sich sowohl durch Teamgeist, als auch durch ein hohes Maß an selbstständiger Arbeitsweise auszeichnet. Fundierte Kenntnisse im SGB II und SGB XII setzen wir voraus. Wünschenswert wären überdies bereits erste berufliche Erfahrungen mit der oben beschriebenen Klientel und einen guten Überblick über das Wohnungslosenhilfesystem Berlins. BerufseinsteigerInnen sind aber, bei entsprechender Lernfähigkeit, ebenfalls herzlich willkommen!

Wir bieten einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einem sehr spannenden und herausfordernden Arbeitsfeld, Möglichkeiten zur Mitgestaltung, ein hohes Maß an Freiraum sowie eine gute und angemessene Entlohnung. Geregelte und familienfreundliche Arbeitszeiten (kein Schichtdienst, keine Wochenendarbeit), die bei Bedarf auch an die Lebenswelt der MitarbeiterInnen angepasst werden können, sind für uns selbstverständlich. Tägliches Teamfrühstück um 9.30 Uhr. Wöchentliche Teamsitzungen, Fortbildungsmögichkeiten und Supervision (aktuell noch im Endstadium der Planung) gehören zum Standard und sollen das fachliche und persönliche Wachstum/Potenzial eines jeden Teammitglieds fördern.

Für Fragen steht Ihnen Sebastian Stein (leitender Sozialarbeiter) sehr gern zur Verfügung Tel.: 030-200038014 oder Email: daniel.ebel@haus-hebron.de

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, welche Sie bitte vorzugsweise per Email an: bewerbung@haus-hebron.de

Adresse:
Haus Hebron gGmbH
Hartriegelstraße 132
12439 Berlin

030 2000 380 - 0

Kontakt:
bewerbung@haus-hebron.de

Adresse:
Haus Hebron gGmbH
Hartriegelstraße 132
12439 Berlin

030 2000 380 - 0

Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung folgenden Betreff: INFO SOZIAL Stellenmarkt, Anzeige 134644: SozialarbeiterIn für Modellprojekt der niedrigschwelligen Wohnungslosenhilfe gesucht

Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.