Projektmitarbeiter*in (w/m/d)
Die Selbsthilfe-Kontakt und Informationsstelle SEKIS Berlin ist die zentrale Anlaufstelle zur Förderung, Unterstützung und Vernetzung der Selbsthilfe in Berlin. Sie berät und begleitet Selbsthilfe-Gruppen, -Organisationen und -Kontaktstellen auf Landesebene, initiiert Fachveranstaltungen und Fortbildungsangebote und engagiert sich für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Selbsthilfe-Infrastruktur. Zu den übergreifenden Aufgaben der Landeskontaktstelle gehören außerdem die
konzeptionelle Mitarbeit an Projekten, die Organisation und Umsetzung von Öffentlichkeitsarbeit sowie die Förderung der landesweiten Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe-Aktiven, Fachstellen und Institutionen des Gesundheits- und Sozialwesens. Darüber hinaus vertritt SEKIS Berlin die Interessen der Selbsthilfe gegenüber Politik, Verwaltung und weiteren relevanten Akteur*innen.
Deine Aufgaben
Unterstützung der Co-Projektleitung von SEKIS Berlin bei
und Inhalten für die Öffentlichkeitsarbeit, inkl. Soziale Medien
Beratung
Was Du mitbringst
Was wir bieten
Ein vielfältiges Aufgabenfeld in einem sinnstiftenden Bereich und einer dynamischen Organisation sowie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem fachlich versierten und hochmotivierten Team
und
Bewerbungsprozess
Die Stelle ist in Teilzeit (20-30 Std./Woche) zu besetzen und zunächst befristet für 1 Jahr. Der
Arbeitsort ist Berlin-Kreuzberg (Nähe U6 Kochstraße/Checkpoint Charlie).
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte, People of Color und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir schätzen Vielfalt und setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Deshalb freuen wir uns auf alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer oder sozialer Herkunft, Nationalität, Alter, Geschlecht, Behinderung, Religion und sexueller Orientierung.
Möchtest Du uns als Projektmitarbeiter*in (w/m/d) unterstützen? Dann sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (ohne Bewerbungsfoto) bis spätestens zum 23.11.2025 bitte ausschließlich per E-Mail an sekis@sekis-berlin.de.
Deine Ansprechpersonen für Fragen sind Kyra Morawietz und Johanna Schittkowski.
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.






