Die überregionale Beratungsstelle Drogennotdienst bietet an 365 Tagen im Jahr Beratung und Unterstützung für Menschen die Substanzen konsumieren sowie für deren Angehörige zu allen Themen rund um den Drogengebrauch. Die Beratung erfolgt personenzentriert und zieloffen. Zu den Angeboten des Drogennotdienstes gehören neben der Beratung und Streetwork, die berlinweit einzigartigen Angebote „Therapie Sofort“, „Entzug Sofort“, „Guidance Suchtberatung für Geflüchtete“ sowie „SONAR – Safer Nightlife Berlin“. Weitere Infos unter https://drogennotdienst.de/angebote/beratung-und-reha/drogennotdienst-3/ und https://drogennotdienst.de/angebote/beratung-und-reha/streetwork/
Für unsere Einrichtung Bülow Eck am Nollendorfplatz
suchen wir ab sofort eine*n Sozialarbeiter*in (m/w/d)
für bis zu 30 h/Woche
für die Arbeit im Kontaktcafé
Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:
• Kontakt-, Informations- und Beratungsangebot im Sozialraum für Alkohol- und Drogengenkonsument*innen am Standort Bülow Eck
• Informationsvermittlung zur Infektionsprophylaxe, Gesundheitsförderung und Schadens- und Risikominimierung beim Drogengebrauch
• Vermittlung in weiterführende Einrichtungen/ Hilfen
• Inhaltliche Weiterentwicklung der Angebote und der Einrichtung gemeinsam im Team
• Enge Zusammenarbeit mit dem Team des Drogennotdienstes im Kontaktcafé
Das bieten wir:
• Hohe Qualitätsstandards und klare Strukturen
• Eine faire Vergütung gemäß unserer Betriebsvereinbarung Entgelt, die sich eng am TV-L Berlin orientiert (analog TV-L EG S 12) und eine freiwillige Jahressonderzahlung
• 30 Tage Urlaub (bei einer 5 Tage-Woche), zudem 24.12 und 31.12 frei
• Urlaub während der ersten 6 Monate möglich
• Moderne, ergonomische, nach den Richtlinien der Arbeitssicherheit ausgestattete Arbeitsplätze
• Vermögenswirksame Leistungen und eine betriebliche Altersvorsorge
• Einen monatlichen Mobilitätszuschuss
• Ein umfangreiches Fortbildungscurriculum
• Teamorientiertes Arbeiten
• Offenen Umgang miteinander, kollegialen Austausch und gegenseitige Unterstützung,
schrittweise Einarbeitung und Anleitung zum Erlernen bewährter Arbeitsabläufe
• Regelmäßige Teamsitzungen, Supervision, interne und externe Hospitationen
• Umfassende Maßnahmen des Gesundheitsschutzes
Das wünschen wir uns:
• Obligatorisch: Studium in den Fachbereichen Soziale Arbeit, Gesundheitswesen, Psychologie oder Ähnliches mit staatlicher Anerkennung
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und hohe kommunikative Kompetenz
• wünschenswert: Erfahrungen in der niedrigschwelligen Drogenhilfe/ Wohnungslosenhilfe
• Sprachkenntnisse (Türkisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Polnisch, Bulgarisch) von Vorteil
• Gute EDV-Kenntnisse
• Kenntnisse in Gesprächsführung u. Interventionstechniken
• Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung (Mo. – Fr.) nach vorheriger Planung
• Offene, akzeptierende, wertfreie und empathische Haltung sowie interkulturelle Kompetenz
Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte und/oder nicht binärer Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 31.12.2024 ausschließlich als pdf-Datei per E-Mail und unter Angabe des Stichwortes „Stellen ID 56_2024“ an bewerbung@notdienstberlin.de.
Papierunterlagen können aus technischen Gründen nicht berücksichtigt und nicht zurückgesandt.
werden.
Weitere Infos unter www.drogennotdienst.de.
bewerbung@notdienstberlin.de
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.