Wir sind als Projektträger u.a. in der Förderrichtlinie TANDEM Sachsen des ESF Plus tätig. Darin werden Maßnahmen einer ganzheitlichen, beschäftigungsorientierten Familienförderung zur Be-kämpfung der (Langzeit-)Arbeitslosigkeit gefördert. Ziel ist die Verbesserung von Erwerbschancen der Eltern im Rahmen eines individuellen und vernetzten Hilfeansatzes und die Stärkung von Bildungskompetenzen der in Bedarfsgemeinschaften lebenden Kinder.
Ab 01.10.2023 sowie 01.12.2023 zu besetzen sind Stellen als:
Projektmitarbeiter/in Soziale Arbeit mit Familien
(Vollzeit 40 h/Woche, projektgebunden bis 31.08.2026, ggf. mit Verlängerungsoption)
Ihre Aufgaben:
Sie verantworten die eigenständige und lösungsorientierte Beratung und Unterstützung von bedürftigen Familien (Bedarfsgemeinschaften) inkl. zugehöriger Kinder im Projektkontext. Ihre Wirkungs-schwerpunkte liegen in der Erstellung individueller lebenssituationsangepasster Aktivierungs-, Hilfen- und Förderpläne für jede unterstützte Familie sowie deren konsequenter Umsetzung, auch unter Einbeziehung interner und externer Unterstützungssysteme. Sie arbeiten in Abstimmung mit Team- und Projektleitung sowie mit Jobcenter und Jugendamt.
Ihr Profil:
Idealerweise vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium mit sozialpä-dagogischem, sozialarbeiterischem oder pädagogischem Profil sowie persönliche Eignung, insbeson-dere in der beratenden und pädagogischen Projektarbeit. Ihre fachlichen Erfahrungen und Fähigkei-ten sowie Ihre thematische Identifikation bereichern unser Projektteam. Von Vorteil sind Kenntnis-se oder Erfahrungen im Bereich der Jugend- und Familienhilfe und in der systemischen Arbeit mit Familien. Sie sind kommunikativ, sorgfältig und umsichtig, empathisch und flexibel. Sie bewältigen Herausforderungen gemeinsam, zeichnen sich durch gute physische und psychische Belastbarkeit aus und sind konfliktfähig. Über die fachliche Arbeit hinaus, legen Sie Wert auf Kenntnis und Anwendung grundlegender formaler Projekterfordernisse aus verschiedenen Förderebenen. Sie agieren auch als Repräsentant Ihres Teams sowie des gesamten Unternehmens nach innen und außen. Darüber hinaus sind Sie sind bereit, sich persönlich und fachlich weiterzubilden.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen unter dem Kennzeichen 20230920-FZU-TAA postalisch oder per E-Mail unter
bewerbung@solaris-chemnitz.de an:
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
Geschäftsführung, Herrn Robert-Alexander Schwegler, Neefestraße 88, 09116 Chemnitz
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.