Werbung
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)
Angebot gültig bis: 15-09-2023
Für unsere Kinder das Beste!

Die Stadt Schorndorf als Arbeitgeberin. 40 000 Einwohnende als Kundinnen und Kunden.

Sie haben Freude am Umgang mit Kindern, möchten sie fördern, unterstützen und ihre kindlichen Entwicklungsphasen begleiten? Dann sind Sie hier genau richtig!

Kommen Sie zu uns und absolvieren Sie ab 01.09.2023 Ihre

Praxisintegrierte Ausbildung
zum Erzieher (m/w/d)

in einer unserer Kindertagesstätten.

Was erwartet Sie?
Unsere Betreuungslandschaft ist abwechslungsreich: Derzeit haben wir in Schorndorf 33 Kindertagesstätten, davon allein 15 unter städtischer Trägerschaft. In den Schorndorfer Kitas gibt es nichts, was es nicht gibt. Ob kleine familiäre Einrichtung oder richtig groß – bei uns finden Sie die Einrichtung, die am Besten zu Ihnen passt. Während Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, ganz vielfältige und spannende Aufgaben wahrzunehmen. Beispielsweise fördern Sie die Kinder beim Lernen und Entdecken durch Spielimpulse oder gezielte Angebote. Daneben beobachten und dokumentieren Sie die Entwicklung der Kinder und stehen in Kontakt mit den Eltern. Das alles machen Sie natürlich nicht allein, denn Sie sind von Anfang an Teil des Teams und Ihnen steht eine Anleitung zur Seite. Die praxisintegrierte Form bietet Ihnen zum einen die Möglichkeit, das in der Theorie Gelernte direkt in der Praxis umzusetzen, zum anderen erhalten Sie ab Ihrem ersten Tag bei uns eine Ausbildungsvergütung nach dem Ausbildungstarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Was bringen Sie mit?

Die gängigsten Voraussetzungen für eine Zulassung zur praxisintegrierten Ausbildung sind:

-Mittlerer Bildungsabschluss (z.B. Realschulabschluss) und der erfolgreiche Abschluss des einjährigen Berufskollegs für Sozialpädagogik oder Berufsabschluss als Kinderpfleger (m/w/d) oder
-Fachhochschulreife, Fachabitur oder Allgemeine Hochschulreife und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
-Eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
-Die Führung eines Familienhaushalts mit mindestens einem Kind für die Dauer von mindestens drei Jahren und ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung

Weitere Ausbildungsvoraussetzungen finden Sie bei den Fachschulen für Sozialpädagogik. Bitte denken Sie daran, sich parallel auch dort um einen Schulplatz zu bewerben.

Was bieten wir Ihnen?
Ausbildungsinhalt- / ablauf:
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt am 1. September. Die Ausbildung findet im dualen System statt, d.h., Sie verbringen in der Regel zwei Tage in der Woche in der Einrichtung und drei Tage in der Schule. Ziel der Ausbildung ist es, die Fähigkeit zu entwickeln, eigenverantwortlich und zielorientiert bei Kindern Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsprozesse zu gestalten. In den Kindertageseinrichtungen werden die an der Fachschule erworbenen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt.

Ausbildungsvergütung:
1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro

Weitere Vorteile:

-Wir legen Wert auf ein positives und vertrauensvolles Arbeitsumfeld. Als Arbeitgeberin setzen wir auf Offenheit, positive Grundhaltung, Wertschätzung, Verantwortungsübernahme, Gemeinwohlorientierung und Vertrauen.
-„Das haben wir schon immer so gemacht!” gibt es bei uns nicht, denn wir gehen immer mit der Zeit. Das werden Sie auch in unserer gemeinsamen pädagogischen Arbeit feststellen. Hier dürfen Sie sich nicht nur einbringen, sondern auch mitgestalten und Ihre eigenen Ideen aktiv einbringen.
-Werteorientierung, Kreativität, Vielfalt, eine gelebte Willkommenskultur, Gemeinwohlorientierung, Ideenwerkstätten, neue Arbeitswelten, LOB als reine Feedbackkultur, Beziehungsarbeit und Kommunikation als Basis für ein bestmögliches Miteinander? Das sind alles keine Floskeln, das leben wir bereits!
-Auch im Bereich Fort- und Weiterbildung freuen wir uns, wenn Sie unsere vielfältigen Angebote in Anspruch nehmen.
-Durch die Nähe zum öffentlichen Nahverkehr lohnt sich eine Anreise mit der Bahn, die wir bei Azubis zu 100% erstatten!
-Zusätzlich bieten wir Ihnen ein umfangreiches und kostenloses Gesundheitsprogramm.
-Der Urlaubsanspruch beträgt 30 Arbeitstage pro Kalenderjahr.
-Bei guten Leistungen und erfolgreichem Abschluss werden Sie im Anschluss an Ihre Ausbildung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen.

Na, neugierig geworden?
Auf unserer Webseite www.schorndorf.de können Sie sich ein Bild von unserer Stadt machen.
Weitere Infos zu unseren Kitas finden Sie unter www.schorndorf.de/de/stadtbuerger/familie-bildung/kinderbetreuung/einrichtungen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.04.2023.

Sind noch Fragen offen? Kein Problem! Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch, per E-Mail oder über XING, Facebook oder LinkedIn:

Sieglinde Konnerth (Pädagogische Fachberatung Fachbereich Kindertagesstätten):
Tel. 07181 602-3415, sieglinde.konnerth@schorndorf.de
Melanie Brecht (stellv. Ausbildungsleitung Fachbereich Personal und Organisation):
Tel. 07181 602-1212, melanie.brecht@schorndorf.de

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt:
Stadtverwaltung Schorndorf

Fachbereich Personal und Organisation
Postfach 1560
73605 Schorndorf
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung folgenden Betreff: INFO SOZIAL Stellenmarkt, Anzeige 131734: Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (m/w/d)

Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.