Der Kreisverband München betreibt nicht nur Rettungsdienst und Erste-Hilfe-Kurse, sondern auch vielfältige soziale und therapeutische Einrichtungen. Bei uns engagieren sich mehr als 1.100 haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter (m/w/d), ca. 3.900 ehrenamtliche Helfer (m/w/d) und rund 60.000 Mitglieder. Wir sind eine Hilfsorganisation mit mehr als 140-jähriger Erfahrung und Spitzenverband der freien Wohlfahrts- und Gesundheitspflege in der Stadt und im Landkreis München. Machen Sie mit?
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 01.01.2023 für die
Offene Altenhilfe Harthof / Nordhaide eine
Fachkraft (m/w/d) für Altenpflege
in Vollzeit (38,5 Stunden / Woche), unbefristet
Die Offene Altenhilfe am Rose-Pichler-Weg bietet mit der Förderung der Landeshauptstadt München und der Trägerschaft des BRK eine Beratungs- und Begegnungseinrichtung für Menschen ab 55 Jahren und deren Angehörige an. Dort finden viele Senior*innen, die noch zu Hause leben und deren Alltag durch unterschiedliche soziale und individuelle Problemlagen geprägt ist, eine zentrale Anlaufstelle. Einen besonderen Schwerpunkt bilden der erhöhte Bedarf an Versorgung für die in der unmittelbar umgebenden Siedlung und im Einzugsgebiet lebenden älteren Personen und die daraus resultierenden spezifischen Anforderungen an das quartiersbezogene Angebot.
Ihre Aufgaben:
Als Teammitglied der offenen Altenhilfe engagieren Sie sich für die Planung, Durchführung und administrative Abwicklung aller Angebote der Aktivierung und Aufrechterhaltung der Selbstständigkeit alter Menschen.
Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei u.a. die Beratung und Begleitung der Besucher*innen bei medizinischen, pflegerischen und psychosozialen Fragen und Themen rund um ihre Gesundheit.
Sie bieten alltagspraktische Unterstützung und zugehende Hilfen an, übernehmen und organisieren Hol- und Begleitdienste, leiten Maßnahmen ein und stellen Hilfen sowie Versorgungsangebote sicher.
Sie suchen Menschen mit eingeschränkter Mobilität in der eigenen Häuslichkeit auf und sind Ansprechpartner (m/w/d) für Angehörige sowie Kooperationspartner, wie z.B. Gesundheitseinrichtungen, Ärzte, Pflegedienste und Apotheken.
Ein weiteres Feld einer zeitgemäßen offenen Senior*innenarbeit umfasst die Organisation und Umsetzung von niedrigschwelligen Programmangeboten, die wir im Team gemeinsam erarbeiten und durch unser vielseitiges Veranstaltungsprogramm zum Ausdruck bringen.
Hierbei übernehmen Sie die Durchführung und Organisation des Sozialen Mittagstisches, Frühstücksrunden und Besuchertreffen. Sie gestalten die gemeinsamen Aktivitäten, steuern Gruppenprozesse und übernehmen hauswirtschaftliche und raumpflegerische Aufgaben.
Zu Ihren Verwaltungsaufgaben zählen u.a. die Dokumentation und Auswertung Ihrer Arbeit. Sie führen die Planung, Anmeldung, den Einkauf und die Abrechnung der Mahlzeiten durch. Sie nehmen an Teamsitzungen, kollegialen Fallberatungen, internen und externen Arbeitskreisen teil.
Sie bringen mit:
- Ausbildung zur Fachkraft für Altenpflege (zwingend erforderlich)
- Idealerweise Erfahrung in der Begegnungsarbeit
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Problemlagen
- Offenheit, Flexibilität und Organisationstalent
- Eigenverantwortung, Teamfähigkeit, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
- Lösungsorientierte Kreativität und Eigeninitiative
- Hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz
- PC-Kenntnisse: Microsoft Office
Wir bieten Ihnen:
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtdienst
- Tätigkeit ohne körperlich schwere Arbeiten
- Vergütung nach BRK-ERTV inklusive Jahressonderzahlung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision
- Betriebliche Altersversorgung (Zusatzversorgungskammer)
- Sehr gute Einarbeitung und kollegiale Beratung in einem erfahrenen Team
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir um Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.12.2022 an
Bayerisches Rotes Kreuz • Kreisverband München
Personalabteilung • Perchtinger Straße 5 • 81379 München
oder online über das Bewerbungsformular auf der Homepage des BRK (es werden nur Bewerbungen mit Anlagen im PDF-Format angenommen):
www.brk.de/stellenmarkt
Bitte vergessen Sie nicht, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer mit anzugeben.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Team der offenen Altenhilfe unter der Telefon-Nr. 089 3164924.
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.