Schwerpunkte der Arbeit sind die Entwicklung passender Unterstützungsangebote durch ehrenamtlich Engagierte, die fachliche Betreuung von Ehrenamtlichen sowie die Entwicklung bedarfsgerechter Schulungen.
Das Lighthouse Welcome Center® gehört als Kooperationsprojekt ebenfalls zum Aufgabenkreis.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung und Weiterentwicklung des Konzeptes Lighthouse Mobil
- Zusammenarbeit mit Lichterkette e.V.
- Akquise, Schulung und Betreuung von Ehrenamtlichen für diese Angebote
- Erstgespräche mit den Ehrenamtlichen und Beratung für die Einsätze
- Erstellung von Flyern und geeignetem Informationsmaterial
- Gestaltung von regelmäßigen Newslettern
- Organisation von Austauschtreffen
- Kooperation mit anderen Projekten und Initiativen innerhalb und außerhalb der Bayernkaserne
Wir erwarten:
- Organisationstalent
- Durchsetzungsfähigkeit
- interkulturelles Kommunikationstalent
- positives Denken gepaart mit Stressresistenz
- Mittragen des diakonischen Auftrages
Wir bieten:
- interessante und sinnvolle Tätigkeit
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Supervision
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Dikaonischen Werkes Bayern
- Versicherung bei der Evangelischen Zusatzversorgungskasse
- Beihilfeversicherung
- Mitarbeitervergünstigungen bei den body + soul Fitnessstudios in und um München und zahlreichen weiteren Partnern (Mode, Tickets, Mobilfunk, Reisen, u.v.m)
- Job-Ticket im Großraum München (MVV, MVG und Bahn)
- viel Spaß in einem multikulturellen Team
Elisabeth Ramzews
Einrichtungsleiterin Sozialdienst für Flüchtlinge und Asylsuchende
Landshuter Allee 40
80637 München
Tel.: 089/12 69 91-5113
asylberatung(at)im-muenchen.de
Es ist nicht erlaubt auf diese Anzeige zwecks anderer Services, Produkte oder kommerzieller Interessen zu antworten.